Projekt Beschreibung
Freimut Wodka – auf das Handwerk und die Leidenschaft
Wie macht man einen vielleicht besseren Vodka ‚made in Germany‘?
Bei Freimut ist das relativ einfach. Es fängt auf den Feldern an. Auf den Feldern der Niederlausitzer Heidelandschaft wird alter norddeutscher Champagner-Roggen angebaut. Das im 19. Jahrhundert aus der französischen Champagne nach Brandenburg gekommene Getreide gilt Vielen als vergessene Sorte. Doch in der ehemaligen DDR wurde es auf den kargen Böden der märkischen Streusandbüchse gerne kultiviert, da es sehr anpassungsfähig ist und es einem schlechte Böden gerne mal nachsieht. Leider ist die Ertragsreichheit eher gering, so dass es später durch effizientere Sorten ersetzt wurde. Heutzutage ist es eine gern gesehene Wiederentdeckung bei Biolandwirten, da es eigentlich keiner chemischen Helfer bedarf, dieses Getreide erfolgreich zu züchten. Und dieses Getreide ist die alleinige Grundlage für den Vodka. Ein knappes Drittel wird davon gemälzt, der Rest kommt direkt so in die sortenreine und natürliche Maische.
Die Würze wird dann unter Zugabe von bio-zertifizierten Hefen für die unglaubliche Zeit von 200 Stunden (8,3 Tage) fermentiert und anschließend in der hessischen Spezialitätenbrennerei Behlen in Weimar an der Lahn destilliert. Der Feinbrand erfolgt über 48 Destillationen in einer reinen Kupferkolonne. Das Endprodukt wird mit weichem Quellwasser aus dem Nordenauer Schieferstollen auf die in der Flasche befindlichen 40%vol. heruntergesetzt.
Wir glauben an die Enthusiasten, die Perfektionisten, die Liebhaber, an aufrichtige Mühe und Beharrlichkeit, an Menschen denen es nicht egal ist, an alle Menschen die unseren Wodka zu etwas eigenständigen machen.Wir glauben an die Menschen, die aus Überzeugung ihr Möglichstes geben,damit unserer Wodka so wird, wie wir denken, dass er werden soll. Für unseren Wodka haben wir von ganz vorne angefangen. Stellten die bisherigen Methoden in Frage und kreieren unseren Wodka in allen Schritten so, wie wir es für richtig halten.
Die Probe aufs Exempel – Butter auf’s Brot
In diesem Sinne!
Cheers
Allgemeine Informationen
Destillerie: Hessische Spezialitätenbrennerei Behlen
Alter: n.n.
Alkohol: 40 %vol.
Farbstoff: Nein
Kühlfiltration: Nein
Vertrieb: Freimut Spirituosen GmbH
Vielen Dank an Freimut Wodka für die Bereitstellung der Flasche. Außer Vodka ist hier nix geflossen.
Hinterlasse einen Kommentar