Whisky als globale Spirituose – die sechs großen Nationen des Whisk(e)ys
Dass Whisk(e)y eine der beliebtesten Spirituosen der Welt ist – nun, das ist unstrittig. Während es früher das Getränk der Wahl älterer Herren in Chesterfield-Lehnsesseln war, begeistert er in seiner Vielfältigkeit heute ein weitaus breiteres Publikum. Während Cognac diese Zielgruppe zumindest in Europa immer noch schwer zu überwinden scheint, begibt sich Whisk(e)y auf einen globalen Siegeszug, dessen Abklingen noch lange nicht in Aussicht ist – im Gegenteil! In Schottland und besonders in Irland werden neue Destillerien gebaut bzw. lange geschlossene wieder eröffnet. So geschehen zum Beispiel in der irischen Stadt Tullamore, die Namensgeber für den bekannten Tullamore Dew ist. Dort wurde im Mai 2013 mit dem Bau einer neuen Destillerie begonnen und seit Ende 2014 wird nach mehr als 60 Jahren wieder in der Stadt Whiskey destilliert, welcher vorher aus einer der zentralen irischen Destillerien in Middleton kam.

© www.spirit-ambassador.de
Dies ist eine der vielen Neu- bzw. Wiedereröffnungen in der Heimat des Wasser des Lebens. Auch in Schottland, der zweiten Heimat, wird weiter fleißig investiert um Modernisierungen oder gänzlich neue Anlagen zu schaffen. Dalmunach – eine neue Destillerie in der Speyside wurde erst unlängst am 22. Juni 2015 eröffnet (whiskyexperts.net berichtete).

© www.spirit-ambassador.de
Fehlen noch zwei oder: Willkommen auf der anderen Seite der Welt

© www.spirit-ambassador.de
Hinterlasse einen Kommentar