Eine Legende und viel Rauch um eine Bucht
Von vergangenen Zeiten, alten Weggefährten und neuen Konkurrenten
Das offizielle Gründungsjahr 1816 stellt nur einen Zwischenschritt in der mehr als erfolgreichen Geschichte Lagavulins dar, verweisen die ältesten Überlieferungen doch auf das Jahr 1742, denn seit dieser Zeit wird in der Bucht verbrieft Whisky hergestellt. Damit kann Lagavulin sich mit dem inoffiziellen Titel der wahrscheinlich ältesten Brennerei Islays rühmen – zumindest inoffiziell. Im Schatten der Ruinen von Dunyvaig Castle – der Burg der Lord of the Isles, die im Februar 1615 durch die Kanonenkugeln des Sir Oliver Lambert zerstört wurde – brannten bis zu 10 Familien schwarz ihren Whisky und verdienten sich ihren Lebensunterhalt. 1816 gründete John Johnston in eben jener Bucht 1816 eine kleine Brennerei die – so wollen es einige Quellen – den Namen des nahegelegenen Kildalton Cross trug. Ein Jahr später gesellte sich in der Bucht eine weitere kleine Destillerie – gegründet von Archibald Campbell – mit dem Namen Ardmore (nicht zu verwechseln mit der 1898 bei Kennethmont in Aberdeenshire gegründeten Ardmore Destillerie) dazu.
Hinterlasse einen Kommentar